Zum Hauptinhalt springen

Alpencup 1. Lauf SFMAV-Salzburg / Haunsberg

24.05.2025, 09:00 Uhr bis 25.05.2025, 18:00 Uhr, – (Alpencup)

Technisches Reglement 2025


Klasse Formel 1E    "vorläufiger Stand"

 3 Vorläufe a 5 Minuten

Finale 3 x 7 Minuten


Es sind nur "ETS-Formel1"- Regler und Motoren (21.5T) in der alten und neuen Version zugelassen.

aktuelle Version ist:

Regler HW-30112004-ETS / Motor HW-30408016ETS.

Das Motor Timing darf weder am Motor noch am Regler geändert werden.

Drehzahl max.17500 rpm/min. (ETS Scorpion 3Pol)

Drehzahl max.25500 rpm/min. (ETS Hobbywing 4Pol)


Nennspannung des Akkus 8,4 Volt. Die Übersetzung darf frei gewählt werden. Es dürfen nur Formel Reifen verwendet werden. Das Reifen schmieren ist erlaubt, es muss aber auf die jeweilige Bahnordnung des Veranstalters geachtet werden!!!

 

Klasse 1:8 GT


3 Vorläufe a 5 min

Finale 3 x 7 min

 In dieser Klasse gibt es keine Einheitsreifen.

Regler offen. Moosgummis erlaubt. Nur Fahrzeuge mit Kardanantrieb sind zugelassen. Es muss ein 4S Akku verwendet werden, max Spannung 16.8 Volt. Motor max. 2800 kv.  Es muss eine GT Karosserie verwendet werden.

 

Klasse 1:10 Verbrenner


3 Vorläufe a 4 min

halb Finale 15 min

Finale 30 min

 

In dieser Klasse gibt es keine Einheitsreifen. Jeder Fahrer kann seine Reifen vor dem Finale schleifen und muss diese dann in der Box ablegen. Es wird eine Vorrichtung mit Startplatz Nummerierung geben. Das Schmieren der Reifen ist Verboten! Kurz vor dem Finale dürfen die überprüften / kontrollierten Reifen auf das Fahrzeug montiert werden.

 

Klasse 1:8 Verbrenner


3 Vorläufe a 4 min

halb Finale 15 min

Finale 30 min

In dieser Klasse gibt es keine Einheitsreifen. Jeder Fahrer kann seine Reifen vor dem Finale schleifen und muss diese dann in der Box ablegen. Es wird eine Vorrichtung mit Startplatz Nummerierung geben. Das Schmieren der Reifen ist Verboten! Kurz vor dem Finale dürfen die überprüften / kontrollierten Reifen auf das Fahrzeug montiert werden.

 

Klasse 1:5 Verbrenner / Elektro


Diese Klasse wird in der Saison 2025 nicht in der Alpencupwertung gefahren.

Die Vereine können die Klasse 1:5 als Gastklasse ohne Wertung im AC fahren.

 

Allgemeines Reglement 2025

Samstag 09:00 Uhr Training:

eingeteilt in Gruppen / Klassen.

Vor 9:00 Uhr ist kein Training erlaubt und die Bahn ist für alle Teilnehmer gesperrt.

 

Sonntag 09:00 Uhr Rennbegin:

Vor 9:00 Uhr ist kein Training erlaubt und die Bahn ist für alle Teilnehmer gesperrt.

Um die jeweiligen Rennen, bezüglich der Teilnehmeranzahl in den einzelnen Klassen zu starten, wird vom Veranstalter entschieden.

Die Rennen finden auch bei Regen statt.

Bei einem Regenrennen, das vom Rennleiter als solches bekannt gegen wird ist das Reglement für alle offen.

Es werden 3 Vorläufe am Sonntag gefahren und der beste Vorlauf wird gewertet.

 

Ein Time Out gibt es nur 1x im jeweilen Finale für die Verbrennerklassen 1:10 und 1:8 und auch nur ein einziges mal.

 

Die Nenngelder sind ab 2025 wie folgt:

Nenngeld Erwachsener 30 € pro Klasse, jede weitere Klasse 20 €

 

Nenngeld Jugendlicher 15 € pro Klasse, jede weitere Klasse 10 €

 

Die Abgabe für die Alpencup Kasse bleibt unverändert pro Erwachsener 3 € und pro Jugendlicher 1,50 €

Nennungen sind verbindlich, außer der Fahrer meldet sich vor Nennschluß von einem Rennen ab.

Wenn der Fahrer sich nicht rechtzeitig abmeldet, wird bei der nächsten Nennung das Startgeld nacherhoben und kommt in die Alpencup Kasse.

Eine Nachnenngebühr von 10 € wird erhoben, wenn ein Fahrer sich nicht angemeldet hat, aber am Sonntag zum Rennen kommt. Die Nachnenngebühr kommt zur einen Hälfte in die Alpencup Kasse und zur anderen in die jeweilige Vereinskasse.

Nennungen sind nur mit einem MyRCM Account möglich.

Nennschluß ist am Mittwoch 24:00 Uhr vor dem Rennen.

Grundsätzlich kann das Reglement nach der Alpencupsitzung nicht mehr geändert werden.

 

Sollten Änderungen / Entscheidungen an der jeweiligen Veranstaltung getroffen werden müssen so gibt es einen Rennleiter, Veranstalter und den Alpencup Vorsitzenden, die das gemeinsam entscheiden.

 




Nach oben